Behrens Kommunikationstechnik
Behrens Kommunikationstechnik

Behrens Kommunikationstechnik
Achim Behrens
Schenkendorfstraße 17
90455 Nürnberg

Telefon: +49 172 1599666 · Telefax: +49 9129 1437169

Sonnenburg Alarmumsetzer AU 2200

Sonnenburg Alarmumsetzer AU 2200Der frei programmierbare Funkalarmumsetzer dient zur Sicherstellung der zentralen Funkalarmierung innerhalb eines Funkkreises. In Verbindung mit einem ortsfesten Sende/Empfangsgerät (S/E Gerät) alarmiert er Meldeempfänger und wird in Empfangsgebieten mit geringer Feldstärke, in dichtbesiedelten Gegenden und in ungünstig gelegenen Tälern eingesetzt. Die Revierstation kann Rufsignale der zentralen Funkleitstelle empfangen. Der am Funkgerät der Revierstation angeschlossene Alarmumsetzer selektiert die Signale.

Zutreffende Signale werden gespeichert und nach Abfall des Zubringerträgers (Relaisstation) von der ortsfesten Station im Oberband erneut ausgesendet. Eine sichere Alarmierung wird durch die gezielte Erhöhung der Feldstärke erreicht. Die Betreiber der Alarmempfänger sind bei größerer Reichweite nicht mehr allein auf die Grenzempfindlichkeit der Meldeempfänger angewiesen.

Die Funktionsweise des Alarmumsetzers und seine Technologie entspricht dem Pflichtenheft "TR BOS-Geräte für die Funkalarmierung, Teil B Alarmumsetzer der Baustufe III".

Das Gerät ist in einem ½19" Tischgehäuse eingebaut. Auf der Frontplatte befinden sich die LED-Funktionseinheiten, die Kodierschalter für die letzten 3 Töne der Fünftonfolge sowie die Alarm-Auslösetaste (Alarm) und der Schlüsselschalter zur Handauslösung.

Der automatische Rufumsetzerstart beginnt sofort nach Rufauswertung und Trägerabfall. Bei fortdauerndem Trägerempfang erfolgt der Start 30 s nach der Rufauswertung. Jeder Tonfolgeruf wird zweimal ausgesendet. Während des Rufablaufes erfolgt im Funkgerät eine Bandumschaltung von "Sender Unterband" in die Betriebsstellung "Sender Oberband".

Konfiguriert wird der Alarmumsetzer über eine RS232-Schnittstelle. Ein großer Vorteil dieses Gerätes ist die Möglichkeit, durch einfaches Ändern der Parameter eine hohe Flexibilität und Funktionalität zu erreichen. Somit kann das Gerät sehr schnell für vielseitige Kundenwünsche und Sonderfunktionen konfiguriert werden. Auch ein Einsatz als Alarm- oder Störmeldeanlage einschließlich Rückmeldung ist möglich.

Im Lieferumfang ist eine Software enthalten, über die mit einem PC verschiedene Parameter (Codierungen, Zeiteinstellungen, usw.) programmiert werden können. In Sonderfällen können im Werk spezielle Programmierungen vorgenommen werden.

Geräteausstattung Baustufe III

Das Gerät kann maximal hundert 5-Ton-Folgen auswerten. Mit jeder ausgewerteten Tonfolge können bis zu 5 Festprogramme angesteuert werden.

Desweiteren können in diesem Gerät bis zu 100 Festprogramme zur Ausgabe von Tonfolgen programmiert werden. Für jedes Festprogramm können maximal 10 Kodierungen angegeben werden.

In der Grundversion sind 8 Optokopplereingänge und 8 Relaisausgänge enthalten. Diese können auf maximal je 16 erweitert werden.

Die Kodierung von bis zu 10 Rufschleifen ist im Grundpreis enthalten. Alle weiteren Konfigurationen werden nach Aufwand berechnet.

Optionen

AU 2205

Erweiterung auf 16 Optokopplereingänge

AU 2204

Erweiterung auf 16 Relaisausgänge

AU 2203

Tonrufauswerter für DSS-Aufnahmestart (Startton)

AU 2202

Digitaler Sprachspeicher (Nicht bei der BOS-Ausführung)

AU 2201

Doppeltongeber und Auswerter (nicht bei der BOS-Ausführung)

AU

Technische Daten und Abmessungen
Spannungsversorgung 12 V DC (10,2-16,4 V)
Stromaufnahme ohne DSS Ruhe ca. 260 mA
Senden ca. 510 mA
incl. DSS Ruhe ca. 350 mA
NF-Eingang 150 mV-1 Veff
NF-Ausgang 0–1,5 Veff (Standard 4 mVeff an 200 W)
Betriebstemperatur -40°C bis +70°C
Auswertung Tonzeit > 65 ms < 75 ms sichere Auswertung
< 50 ms > 90 ms keine Auswertung
Auswertung Frequenzabweichung < ±2%
Frequenzstabilität des Rufgebers ±0,1% –40°C und +70°C
Amplitudenstabilität des Rufgebers ±1 dB –40°C und +70°C
Steuerspannung für Optokopplereingänge 9 V bis 20 V DC 7 mA bis 20 mA
Kontaktbelastung der Relais 25 V/0,5 A nicht kapazitiv belastbar
Aufzeichnungszeit des DSS 100 s (Standard)
BOS-Zulassungsnummer AU II 02/97
Maße H × B × T ca. 15 × 26 × 33 cm (ohne Stecker)
Gewicht ca. 5 kg

Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

© Sonnenburg Electronic AG

Seitenanfang

© Behrens Kommunikationstechnik 2004–2022 - Realisation: Redaktionsbüro Herbaty & M.Herbaty EDV-Dienstleistung - XHTML + CSS validiert

Sie sehen diese Seite derzeit weitgehend ohne Layout-Elemente. Sollten Sie CSS nicht absichtlich deaktiviert haben, setzen sie vermutlich einen alten Browser wie Netscape 4.x o.ä. ein, der mit Style Sheets nicht korrekt umgehen kann. Die Seite sollte so aussehen.